Domain urbanfreak.de kaufen?

Produkt zum Begriff Mittelalter:


  • Mittelalter und Populärkultur
    Mittelalter und Populärkultur

    Mittelalter und Populärkultur , An keiner anderen historischen Epoche scheint die gegenwärtige Populärkultur so interessiert wie am Mittelalter. In Fantasyromanen, Filmen, Serien, Spielen und Musik wird ein Mittelalter inszeniert, das nicht historisch oder wissenschaftlich akkurat, sondern populär sein möchte. Das schafft Raum für ästhetische und politische Transformationen in der Aneignung mittelalterlicher Stoffe und Motive. Beispiele dafür sind u.a. der Artusmythos, der Gral oder die Nibelungen. Die Beiträger*innen analysieren unter dem Leitbegriff des »Neomediävalen« (Umberto Eco) Anspruch und Funktion der aktuellen populären Mittelalterrezeption - medienübergreifend und unter Berücksichtigung verschiedener Formen der Ausgestaltung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 55.00 € | Versand*: 0 €
  • Leben im Mittelalter
    Leben im Mittelalter

    Leben im Mittelalter

    Preis: 3.99 € | Versand*: 3.99 €
  • Knefelkamp, Ulrich: Das Mittelalter
    Knefelkamp, Ulrich: Das Mittelalter

    Das Mittelalter , Der vorliegende Band liefert allen, die mittelalterliche Geschichte studieren oder sich allgemein dafür interessieren, einen umfassenden Gesamtüberblick auf neuestem Forschungsstand. In einer Zeit immer neuer Spezialstudien bietet dieses Buch eine solide Orientierung über Ereignisgeschichte, Herrschergestalten, politische und soziale Entwicklungen der Epoche. So kann es als verlässlicher Begleiter vom Studienbeginn bis zur Examensvorbereitung dienen und einen Weg durch die vielfältige und oft unübersichtliche Geschichte des europäischen Mittelalters bahnen. Zahlreiche Abbildungen und Karten, Literaturhinweise und ein ausführliches Register vervollständigen die Darstellung. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Italeri Tempelritter Mittelalter 6125
    Italeri Tempelritter Mittelalter 6125

    Italeri Tempelritter Mittelalter 6125

    Preis: 8.95 € | Versand*: 4.90 €
  • Welche Stadt hatte im Mittelalter eine Demokratie?

    Eine Stadt im Mittelalter, die für ihre demokratischen Strukturen bekannt war, ist beispielsweise die italienische Stadt Florenz. Dort gab es eine Republik, in der die Bürgerinnen und Bürger über politische Entscheidungen mitbestimmen konnten.

  • Wie groß war die Stadt im Mittelalter?

    Die Größe einer Stadt im Mittelalter variierte stark und hing von verschiedenen Faktoren wie Standort, wirtschaftlicher Bedeutung und politischer Situation ab. Während einige Städte nur wenige hundert Einwohner hatten, konnten größere Städte wie Paris oder London mehrere zehntausend Einwohner haben. Insgesamt waren die meisten Städte jedoch kleiner als heutige Großstädte.

  • Was sind die Standortfaktoren einer Stadt im Mittelalter?

    Die Standortfaktoren einer Stadt im Mittelalter waren vor allem geografische Faktoren wie die Lage an Flüssen oder Handelsrouten, die den Handel und Transport erleichterten. Auch die Verfügbarkeit von natürlichen Ressourcen wie Wasser, Holz oder Bodenschätzen spielte eine Rolle. Zudem waren politische und rechtliche Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel Stadtrechte oder Schutz durch einen Herrscher, entscheidend für die Attraktivität eines Standorts.

  • Wie wurde die Stadt im frühen Mittelalter regiert?

    Im frühen Mittelalter wurde eine Stadt in der Regel von einem Stadtherrn oder einem Stadtrat regiert. Die genaue Form der Regierung hing von der politischen Struktur und den lokalen Gegebenheiten ab. Oft gab es einen Bürgermeister, der von den Bürgern gewählt wurde, und einen Rat, der die Stadtverwaltung leitete. Die Stadtregierung hatte die Aufgabe, die Interessen der Bürger zu vertreten und die Stadt zu verwalten.

Ähnliche Suchbegriffe für Mittelalter:


  • Bale, Anthony: Reisen im Mittelalter
    Bale, Anthony: Reisen im Mittelalter

    Reisen im Mittelalter , »Lebendig, spannend und erstaunlich. Hier erleben wir, was es heißt, in fremden Ländern unterwegs zu sein, damals wie heute«, schreibt John Arnold, Professor für Geschichte des Mittelalters in Cambridge, über »Reisen im Mittelalter«. Farbig und anschaulich erzählt der Historiker Anthony Bale, wie es war, im Mittelalter durch die Welt zu reisen. Ob Pilgerinnen oder Kaufleute, Ritter, Mönche oder Spione - schon damals packte die Menschen die Leidenschaft für das Reisen. Getrieben von Fernweh und Abenteuerlust die einen, auf der Suche nach religiöser Erleuchtung oder Ruhm auf dem Kreuzzug die anderen. Für alle war die Reise lang und gefährlich, gute Vorbereitung und ein Reiseführer mit Tipps für Rast und Übernachtung und Hinweisen auf Gefahren waren unerlässlich. Vom mittelalterlichen Ulm, damals ein Eldorado der Touristen, über Aachen und Köln führen uns die Reisen verschiedener Menschen bis nach Rom mit seinen wunderbaren Sehenswürdigkeiten. Von dort geht es in das schon damals von Touristen bevölkerte Venedig und nach Rhodos, Hotspot der Kosmopoliten und Adligen. Wir erkunden Konstantinopel und die heilige Stadt Jerusalem und gelangen bis in die sagenhaften Länder der Amazonen, Riesen und Fabelwesen, nach Indien, China und Tibet, nach Persien und Äthiopien, Java und Sumatra. Ein farbiges Panorama der mittelalterlichen Welt, wie sie von Europa aus erlebt und gesehen wurde - ein Buch wie ein Roman von Umberto Eco und die ideale Lektüre für die Sommerferien. Als hochwertige Geschenkausgabe mit Vorsatzpapier und Goldfolienveredelung. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Forester, Gary M.: Das Mittelalter
    Forester, Gary M.: Das Mittelalter

    Das Mittelalter , Dieses wunderschöne Lege- und Lernmaterial ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4, in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 8 sowie in der Förderschule. Der sechsstrahlige Legestern enthält 54 doppelseitig bedruckte Teile mit Infotexten und wunderschönen Bildern. Mit diesem Band tauchen Ihre Schüler tiefer in die Epoche des Mittelalters ein. Beeindruckende und wesentliche Ereignisse im kulturellen und gesellschaftlichen Leben sind zugänglich dargestellt. Themen wie Entwicklung des Handels und der Architektur, Rittertum, Bekleidung, Zustände in der Bildung und Kirche, Erfindungen werden dabei nähergebracht. 48 Seiten, FARBDRUCK , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 21.80 € | Versand*: 0 €
  • Das Mittelalter entdecken (Jebautzke, Kirstin)
    Das Mittelalter entdecken (Jebautzke, Kirstin)

    Das Mittelalter entdecken , Was gab es im Mittelalter zu essen? Und wie lebte ein Burgfräulein? Schicken Sie Ihre Schüler auf eine packende Zeitreise in die Welt des Mittelalters! Sie wollen Ihren Schülerinnen und Schülern das Mittelalter näherbringen? Sie suchen Material, das diese längst vergangene Zeit lebensnah und schülergerecht aufbereitet? Mit diesem Band begeistern Sie Ihre Schüler für das aufregende geschichtliche Thema Mittelalter. Sie erfahren spannende Details über den Alltag im Mittelalter , das Leben auf einer Burg, die Ausbildung zum Ritter und den Alltag der Bauern. Zudem können Ihre Schüler das erlernte Wissen in einem Lapbook mit speziellen Vorlagen zu diesem Thema festhalten. Ihre Schüler erhalten vielfältige Möglichkeiten, sich mit den interessanten Themen rund um das mittelalterliche Leben selbstständig und praktisch auseinanderzusetzen. Die Kopiervorlagen beinhalten differenzierte Aufgabenstellungen für Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit. Sie eignen sich ebenfalls für Freiarbeitsphasen. Lösungen runden das Angebot ab. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20190501, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet, Autoren: Jebautzke, Kirstin, Seitenzahl/Blattzahl: 52, Themenüberschrift: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General, Keyword: 3. und 4. Klasse; Grundschule; Sachunterricht; Zeit und Kultur, Fachschema: Sachunterricht / Lehrermaterial~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Sachunterricht, Fachkategorie: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Schule und Lernen, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 299, Breite: 210, Höhe: 8, Gewicht: 178, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, eBook EAN: 9783403501619, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 21.99 € | Versand*: 0 €
  • Kania, Katrin: Kleidung im Mittelalter
    Kania, Katrin: Kleidung im Mittelalter

    Kleidung im Mittelalter , Leicht verständlich und fundiert geleitet das vorliegende Handbuch durch die komplexe Welt der mittelalterlichen Kleidung. Die Grundlagen und Bedeutungen verschiedener Materialien, Näh-, Stich- und textiler Techniken werden ebenso erläutert wie die Voraussetzungen, Grenzen und Möglichkeiten der Forschung. Eine Analyse der erhaltenen mittelalterlichen Kleidung ermöglicht die Darstellung der Entwicklungslinien in der Zeit von 500 bis 1500. Erläuterungen zur rekonstruierten Schneidertechnik des Mittelalters sowie ein ausführlicher, bebilderter Katalog der überlieferten Kleidungsstücke und Rekonstruktionszeichnungen vervollständigen das Handbuch. Damit liegt ein Handbuch vor, das für das Verständnis, die Rekonstruktion und die Erforschung mittelalterlicher Kleidung unverzichtbar ist. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 75.00 € | Versand*: 0 €
  • Warum nennt man das Mittelalter dunkles Mittelalter?

    Das Mittelalter wird oft als dunkles Mittelalter bezeichnet, weil es eine Zeit war, die von politischer Instabilität, sozialen Unruhen und kulturellem Niedergang geprägt war. Es war eine Ära, in der Europa von Kriegen, Seuchen und Hungersnöten heimgesucht wurde. Zudem herrschte eine starke Dominanz der katholischen Kirche, die zu einer starken Einschränkung der individuellen Freiheiten führte. Die Bezeichnung "dunkles Mittelalter" soll verdeutlichen, dass diese Zeit als rückständig und düster wahrgenommen wird im Vergleich zu den folgenden Epochen der Renaissance und des Humanismus.

  • Warum wird das Mittelalter eigentlich Mittelalter genannt?

    Das Mittelalter wird so genannt, weil es zeitlich zwischen der Antike und der Neuzeit liegt. Es markiert eine "mittlere" Periode in der Geschichte Europas, die etwa vom 5. bis zum 15. Jahrhundert dauerte. Der Begriff "Mittelalter" wurde im 15. Jahrhundert geprägt und sollte ursprünglich die Zeit zwischen dem Ende des Römischen Reiches und der Renaissance beschreiben.

  • Was bedeutet das Stadtrecht für eine Stadt im Mittelalter?

    Was bedeutet das Stadtrecht für eine Stadt im Mittelalter?

  • Wie war das Leben im Mittelalter in der Stadt?

    Das Leben im Mittelalter in der Stadt war geprägt von engen Gassen, hohen Mauern und einer starken sozialen Hierarchie. Die meisten Menschen lebten in kleinen Häusern oder Hütten, oft mit mehreren Generationen unter einem Dach. Handwerk und Handel waren wichtige Wirtschaftszweige, und die Städte waren Zentren des kulturellen und wirtschaftlichen Lebens. Allerdings waren die hygienischen Bedingungen oft schlecht, was zu Krankheiten und Epidemien führte.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.