Produkt zum Begriff Geschichte:
-
Görlitz. Architektur, Kunst, Geschichte.
Ganze Straßenzüge mit Renaissancehäusern und Barockfassaden, reich ausgestattete Kirchen, imposante klassizistische Bauten und Platzanlagen - in Görlitz ist heute die größte zusammenhängende historische Altstadt in Deutschland zu erleben. Neben den herausragenden Baudenkmalen, vor allem dem reichen Bestand an Bürgerhäusern der Spätgotik, der Renaissance und des Barock, besitzt die Stadt an der Neiße ein weiteres Denkmal von Weltrang: das Heilige Grab. Dieses auch als »Lausitzer Jerusalem« bezeichnete Ensemble von Sakralbauten und Landschaft ist eine Nachbildung der originalen Stätten in Jerusalem. Der reich bebilderte Band führt in drei Rundgängen durch die Altstadt, die Nikolaivorstadt und die unmittelbar angrenzenden Viertel und bezieht auch Sehenswürdigkeiten in der polnischen Schwesterstadt Zgorzelec mit ein. Außerdem werden weitere Denkmale und Ensembles erläutert und Ausflugsziele in der Umgebung von Görlitz und Zgorzelec vorgestellt. (Sandstein)
Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 € -
Bautzen. Architektur Kunst Geschichte.
Bautzen lädt ein, Bautzen macht neugierig und Bautzen überrascht. Seit mehr als eintausend Jahren ist die von Sorben und Deutschen bewohnte Stadt an der Spree der Mittelpunkt der Oberlausitz. Von ihrer wechselvollen Geschichte zeugen einzigartige Kunst- und Kulturschätze. Das Buch erkundet Bautzen auf sechs Spaziergängen. Sie führen durch die Altstadt mit ihren herausragenden Baudenkmälern des Mittelalters und der Neuzeit, entlang der äußeren Stadtmauer in die Gründerzeitquartiere sowie ins südliche Spreetal mit seinem reizvollen Wechsel von Natur und Historie. Vorgestellt werden die Museen und ihre Sammlungen zur Kunst- und Kulturgeschichte, das Deutsch-Sorbische Volkstheater, das Sorbische Nationalensemble und weitere kulturelle Höhepunkte Bautzens. Im Zusammenspiel zeichnen die Spaziergänge ein vielfältiges Bild von der Gegenwart und Vergangenheit einer unvergesslichen Stadt in der Mitte Europas.
Preis: 15.00 € | Versand*: 6.95 € -
Architektur. Die visuelle Geschichte.
Dieses bilderreiche Architektur-Buch nimmt den Leser mit auf eine visuelle Reise durch die Architekturgeschichte. Über 350 bildgewaltige Profile präsentieren berühmte Bauwerke verschiedener Kulturen und Epochen - von den Zikkurats der Sumerer bis zum Bürogebäude des 21. Jahrhunderts. Spektakuläre 3-D-Aufrissmodelle geben eine exklusive Tour durch berühmte Gebäude wie Pantheon, Kapitol oder Wieskirche. Wissenswertes zu ihren Schöpfern erfährt der Leser in spannenden Porträts z.B. von Frank Lloyd Wright oder Zaha Hadid. Kaum etwas bildet unterschiedliche Epochen und Kulturen so prägnant ab wie ihre Bauwerke. Dieses Architektur-Buch liefert den Beweis. Vom mittelalterlichen Europa über die italienische Renaissance bis zur industriellen Welt - in diesem handlichen Nachschlagewerk versammeln sich die bedeutendsten architektonischen Leistungen der Welt.
Preis: 26.95 € | Versand*: 6.95 € -
Die Alhambra. Geschichte. Architektur. Kunst.
Die Alhambra: Das Weltkulturerbe ist das herausragendste Beispiel maurischer Kunst und Architektur auf europäischem Boden. Seit Jahrhunderten erhebt sich die Stadtburg majestätisch über dem spanischen Granada. Die Kunsthistorikerin Sabine Lata hat 100 faszinierende Fotos dieses einzigartigen Bauwerks ausgewählt und kommentiert. In einer Einführung beschreibt sie die Geschichte und Kultur der Zitadelle und der sie umgebenden Anlage.
Preis: 19.95 € | Versand*: 6.95 €
-
Was bedeutet das gefundene Artefakt für die Geschichte unserer Stadt?
Das gefundene Artefakt ist ein wichtiger Hinweis auf die Vergangenheit unserer Stadt und könnte neue Erkenntnisse über ihre Entstehung liefern. Es könnte auch dazu beitragen, bisher unbekannte Aspekte der lokalen Geschichte aufzudecken und das kulturelle Erbe der Stadt zu bereichern. Die Entdeckung des Artefakts könnte das Interesse an der Geschichte unserer Stadt stärken und zu weiteren archäologischen Untersuchungen anregen.
-
Wie alt ist das älteste Giebelhaus in deiner Stadt? Wie hat sich die Architektur von Giebelhäusern im Laufe der Geschichte verändert?
Das älteste Giebelhaus in meiner Stadt ist 400 Jahre alt. Die Architektur von Giebelhäusern hat sich im Laufe der Geschichte von traditionellen Fachwerkhäusern zu modernen Gebäuden mit verschiedenen Baustilen entwickelt. Veränderungen in Materialien, Bauweisen und Design haben die Entwicklung von Giebelhäusern geprägt.
-
"Welche berühmten europäischen Schlösser sind für ihre prächtige Architektur und reiche Geschichte bekannt?"
Das Schloss Versailles in Frankreich ist bekannt für seine prächtige Architektur und seine historische Bedeutung als ehemaliger Sitz der französischen Könige. Das Schloss Neuschwanstein in Deutschland ist berühmt für seine märchenhafte Architektur und seine Verbindung zur bayerischen Königsfamilie. Das Schloss Windsor in England ist eines der ältesten und größten bewohnten Schlösser der Welt und bekannt für seine historische Bedeutung als königliche Residenz.
-
Was sind die bedeutendsten architektonischen Stile und Entwicklungen in der Geschichte der Architektur?
Die bedeutendsten architektonischen Stile und Entwicklungen in der Geschichte der Architektur sind die antike griechische und römische Architektur, die Gotik im Mittelalter und die Renaissance im 15. und 16. Jahrhundert. Weitere wichtige Stile sind der Barock im 17. und 18. Jahrhundert, der Klassizismus im 18. und 19. Jahrhundert sowie der Jugendstil und die Moderne im 20. Jahrhundert.
Ähnliche Suchbegriffe für Geschichte:
-
Geschichte der Stadt Fürth.
München 2007. Im Jahr 1007 wird Fürth erstmals in einer Urkunde König Heinrichs II. urkundlich erwähnt. Aus Anlass der Tausendjahrfeier dieser frühesten Erwähnung erscheint nun eine moderne, lebendig geschriebene und mit zahlreichen Bildern ausgestattete Geschichte der Stadt. Bernd Windsheimer erzählt knapp, anschaulich und kompetent die tausendjährige Geschichte der Stadt Fürth - vom mittelfränkischen Marktflecken bis zur modernen Großstadt. Zunächst schildert er ihre historische Entwicklung bis zu den schweren Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg. Im Anschluss widmet er sich insbesondere der jüdischen Gemeinde, die zum dynamischen Element der wirtschaftlichen und kulturellen Stadtentwicklung wurde. Eindrucksvoll zeichnet er das Bild Fürths als Stadt der tausend Schlote im heraufziehenden Industriezeitalter. Ein zentrales Kapitel zeigt die Situation der Stadt in der militärischen und moralischen Katastrophe Deutschlands in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Zeit des Neubeginns bis zur Gegenwart schließlich betrachtet er unter dem Gesichtspunkt der wirtschaftlichen Entwicklung, der Stadtplanung und des hohen historischen und kulturellen Potentials der Stadt.
Preis: 16.90 € | Versand*: 6.95 € -
Geschichte der Stadt Trier.
München 2007. Lebendig und facettenreich portraitieren die Autoren ihre Heimatstadt. Sie bieten konzentriert das Wichtigste aus der 2000jährigen Historie Triers und stellen die Stadt als eine der Hauptstädte des römischen Weltreichs, als Kurfürstensitz im Mittelalter, als alte Universitätsstadt in der frühen Neuzeit, als Geburtsort von Karl Marx, als Frontstadt während der Weltkriege und schließlich als modernes kulturelles Zentrum vor. So lassen sie die Augusta Trevirensis wiedererstehen, wie sie noch heute dank der eindrucksvollen Baudenkmäler zu erkennen ist. Auch das Leben in der mittelalterlichen Stadt - Handel, Wirtschaft, Geistes- und Kirchengeschichte - rekonstruieren sie aus den reichen Schriftquellen und dem einstigen Stadtbild, das sich noch in der Gegenwart hinter den vielen alten Kirchen, Wohntürmen und Straßenzügen abzeichnet. Den Abschluß bildet die Darstellung der modernen und zugleich traditionsbewußten Moselmetropole.
Preis: 18.00 € | Versand*: 6.95 € -
Berlin wird Metropole. Eine Geschichte der Region.
Sechs kreisfreie Städte, 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirke, dazu jede Menge unbebautes Land: Wie Berlin durch eine Eingemeindung im großen Stil zur Weltstadt aufstieg, erzählt der bekannte Stadthistoriker Felix Escher in diesem Buch. Er legt die Siedlungsgeschichte Berlins und seines Umlands frei und zeigt, welche Spuren dieser Entwicklung noch heute erkennbar sind und wie sie die brandenburgische und deutsche Geschichte im Berliner Raum widerspiegeln. Unverzichtbar für alle, die die Entwicklung dieser Stadt zum »Groß-Berlin« und darüber hinaus verstehen wollen.
Preis: 29.95 € | Versand*: 6.95 € -
Die Hamburger Speicherstadt. Geschichte, Architektur, Welterbe.
Die 1888 eröffnete Speicherstadt war ein Viertel der Superlative. 22 Speicherblöcke mit 330.000 Quadratmetern Lagerfläche reihten sich entlang der Fleete, die von 23 neu errichteten Brücken überspannt wurden. Eine Kraftzentrale mit Kesselhaus und Maschinenstation versorgte alle Gebäude mit Druckwasser und Elektrizität. Und auch in gestalterischer Hinsicht wurde die Bauaufgabe exzellent gelöst: Das einzigartige Ensemble gilt heute als Hauptwerk der neogotischen »Hannoverschen Schule«. Das Buch erzählt die komplette Baugeschichte dieses weltweit größten Lagerhauskomplexes inklusive seiner Vorgeschichte (Zollanschluss, Standortwahl, Gründung der HFLG Hamburger Freihafen-Lagerhaus Gesellschaft, spätere HHLA). Informationen zu den Architekten, zum Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg sowie zur aktuellen Revitalisierung des Quartiers ergänzen die Darstellung. Zusammen mit einem Verzeichnis der erhaltenen Bauten und rund 400 aktuellen sowie brillanten historischen Fotografien ist der Titel ein Standardwerk zu einem Architekturensemble von internationaler Bedeutung, das heute zum UNESCO-Welterbe zählt. Mit dem Band von Ralf Lange liegt nun erstmalig eine umfassende Planungs- und Baugeschichte der Speicherstadt vor.
Preis: 39.90 € | Versand*: 6.95 €
-
Was ist das Atomium und welche Bedeutung hat es in der Geschichte und Architektur?
Das Atomium ist ein monumentales Gebäude in Brüssel, Belgien, das die Form eines Eisenkristalls in 165-milliardenfacher Vergrößerung darstellt. Es wurde für die Weltausstellung 1958 erbaut und symbolisiert den wissenschaftlichen Fortschritt und die friedliche Nutzung der Atomenergie. Das Atomium ist ein bedeutendes Wahrzeichen der modernen Architektur und ein Symbol für die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
-
Weltall oder Geschichte?
Das ist eine schwierige Frage, da beide Themen faszinierend sind. Das Weltall bietet unendliche Weiten und die Möglichkeit, neue Welten und Leben zu entdecken. Die Geschichte hingegen ermöglicht uns, aus vergangenen Ereignissen zu lernen und unsere Gegenwart besser zu verstehen. Letztendlich hängt die Präferenz von den persönlichen Interessen und Neigungen ab.
-
Was sind die interessantesten Fakten über die Geschichte und Architektur der Burgruine in deiner Nähe?
Die Burgruine in meiner Nähe stammt aus dem 12. Jahrhundert und war einst Sitz eines mächtigen Adelsgeschlechts. Die Architektur der Ruine zeigt sowohl romanische als auch gotische Elemente und bietet einen beeindruckenden Ausblick über die umliegende Landschaft. Heute dient die Burgruine als beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Geschichtsinteressierte.
-
Welche Eigenschaften machen Sandstein zu einem häufig verwendeten Baumaterial in der Architektur und Skulptur?
Sandstein ist leicht zu bearbeiten und formbar, was es ideal für die Gestaltung von komplexen Formen in der Architektur und Skulptur macht. Zudem ist Sandstein langlebig und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen, was seine Verwendung im Freien ermöglicht. Die natürliche Farbvielfalt und Textur des Sandsteins verleiht Gebäuden und Skulpturen eine ästhetisch ansprechende Optik.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.